Chemisches Peeling


Chemische Peelings sind in der modernen Dermatologie weit verbreitete Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes und zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen. Zu den am häufigsten verwendeten Substanzen zählen Fruchtsäuren (Alpha-Hydroxysäuren, AHA), Salicylsäure (Beta-Hydroxysäure, BHA) und Trichloressigsäure (TCA). Jede dieser Säuren hat spezifische Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Wirkmechanismen.

Fruchtsäure-Peeling (Alpha-Hydroxysäuren, AHA)

Fruchtsäuren wirken hauptsächlich an der Hautoberfläche, indem sie die Verbindung zwischen den abgestorbenen Hautzellen lösen. Dies fördert die Abschilferung und Regeneration der Epidermis. Fruchtsäure-Peelings werden vor allem zur Behandlung von unreiner Haut, feinen Fältchen, Pigmentstörungen und sonnengeschädigter Haut eingesetzt. Sie verbessern die Hautstruktur und verleihen ein frischeres Aussehen.

Salicylsäure-Peeling (Beta-Hydroxysäure, BHA)

Salicylsäure zeichnet sich durch ihre lipophile Eigenschaft aus und dringt daher besonders gut in die Talgdrüsenfollikel ein. Sie hat eine keratolytische und entzündungshemmende Wirkung und wird bevorzugt bei Akne, Mitessern und fettiger Haut eingesetzt. Durch die tiefere Penetration eignet sich Salicylsäure-Peeling besonders für die Behandlung von Komedonen und entzündlichen Läsionen.


Trichloressigsäure-Peeling (TCA)

Trichloressigsäure ist eine mittelstarke bis starke Peeling-Substanz, die tiefer in die Haut eindringt. TCA-Peelings werden zur Behandlung von tieferen Falten, ausgeprägten Pigmentflecken, Aknenarben und aktinischen Keratosen eingesetzt. Die Konzentration der Säure bestimmt die Tiefe des Peelings und damit auch das Ergebnis sowie die Ausfallzeit.

Anwendungsgebiete

Akne, Aktinische Keratosen, Anti Aging / Hautverjüngung, Chloasma, Grobporigkeit, Narben, Pigmentverschiebung, Solare Elastose


Dauer der Behandlung

Fruchtsäurepeeling: Wir empfehlen 6 -12 Behandlungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen. Dauer einer Behandlung 45 Minuten.

Gesellschaftsfähigkeit

Die Ausfallzeiten sind abhängig von der Art des Peelings. Von keiner Ausfallzeit bis zu einigen Tagen kann es variieren. Bei Krustenbildung müssen eventuell Ausfallzeiten eingeplant werden. Bei mit­tel­tiefen und tiefen Peelings können die Ausfallzeiten im Gegensatz zum Peeling mit niedrig konzentrierter Fruchtsäure länger sein.