Kryolipolyse
Als nichtinvasives Verfahren zur gezielten Fettreduktion hat sich die Kryolipolyse als Goldstandart etabliert.
Bei der Kryolipolyse wird die Tatsache genutzt, dass Fettzellen unter Einwirkung von Kälte schneller durch Kristallisation zerstört werden als andere Zellen. Die so zerstörte Fettzellen werden innerhalb der nächsten drei Monaten vom Körper abgebaut.
Zunächst wird die Haut mit einem alkoholhaltigen Tuch vorbereitet und ein spezielles Kälteschutzvlies luftblasenfrei auf das Behandlungsareal aufgelegt, um Erfrierung vorzubeugen. Anschließend wird der entsprechende Applikator auf das zu behandelnde Areal aufgelegt. Durch das erzeugte Vakuum im Inneren des Applikators wird das Fettdepot an den Applikator gesaugt.
die Behandlung dauert circa eine Stunde. Es werden durchschnittlich 10-25% der bestehenden Fettgewebes unter den Applikatoren zerstört.
Diese Form der Kryolipolyse findet Anwendung in der Therapie von umschriebenen Fettdepots in unterschiedlichen Körperregionen: Bauch, Flanken, Oberarme, Oberschenkel, Knie, Doppelkinn, Achselbereich und Rücken .
Das Verfahren ist nicht invasiv: ohne Operationen, Nadeln, Narben, Hämatome,- und es gibt keine Ausfallzeit, Sie bleiben gesellschaftsfähig.
