Allergologie
Eine Allergie ist eine falsche bzw. zu starke Reaktion des Immunsystems auf eine Substanz, mit der die Haut oder die Schleimhäute in Kontakt gekommen ist.
Von leichten Hautausschlägen bis zu lebensbedrohlichen Reaktionen ist hier alles möglich.
Wenn Sie an einer Allergie leiden, beispielsweise in Form von
- Heuschnupfen
- allergischem Asthma
- Nahrungsmittelallergie
- Insektengiftallergie
- Kontaktallergie
dann sollten Sie unbedingt dagegen vorgehen, um Ihre Lebensqualität dadurch nicht weiter einschränken zu lassen.
UNSERE LEISTUNGEN
- Prick-Test (bei Pollen-, Hausstaubmilbe-, Schimmelpilze-, Nahrungsmittelallergie)
- Epikutan-Test (bei Kontaktallergie)
- RAST-Untersuchung (Allergenanalyse durch blutchemische Verfahren)
Bei manchen Allergieformen, bspw. bei Pollenallergie, Hausstaubmilben- und Insektengiftallergie können wir eine Hypo-/Desensibilisierung durchführen. Durch eine gezielte Allergenzufuhr wird das Immunsystem langsam an das allergieauslösende Allergen "gewöhnt" und die Beschwerden klingen ab.
Berufsdermatologie
Berufdermatologie befasst sich mit Hautkrankheiten, die durch berufliche Einflüsse entstehen. Besonders häufig sind Kontaktekzeme, ausgelöst durch Chemikalien oder Reizstoffe, und Hautkrebs infolge langjähriger UV-Belastung – betroffen sind vor allem Menschen, die viel im Freien arbeiten. Typische Symptome des Ekzems sind Rötung, Juckreiz und Schuppung. Hautkrebs tritt oft als Basalzell- oder Plattenepithelkarzinom auf. Vorbeugung durch Schutzmaßnahmen und frühzeitige Diagnose sind entscheidend, um schwere Verläufe zu vermeiden.
Neben allergologischen Testungen und einer dermatologischen Therapie ist eine Beratung über persönliche, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen erforderlich.
Unsere Leistung
Behandlung von berufsbedingten Erkrankungen
(Berufsgenossenschaft-anerkannte Fälle)

