Hautkrebsvorsorge


Ganzkörperuntersuchungen mit ausführlicher Untersuchung einzelner Pigmentmale mittels Auflichtmikroskop (Computerdermatoskop), das durch eine bis zu 40-fache Vergrößerung der Pigmentstrukturen eine genaue Analyse der pigmentierten und nicht pigmentierten Hautveränderungen erlaubt, zur Früherkennung von verdächtigen Hautveränderungen und suspekten Pigmentmale, vgl. Fotos auf dieser Seite.

Die Pigmentmale werden fotografiert und gespeichert und wir sind jederzeit in der Lage, neuere Aufnahmen mit älteren Fotografien zu vergleichen, um so Veränderungen zu verfolgen.

Eine Untersuchung mit dem Auflicht-Dermatoskop wird von allen Krankenkassen ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahren erstattet.

Fast alle Krankenkassen übernehmen auch die Kosten für Untersuchungen von unter 35-jährigen Patienten.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Hautkrebs-Screening auf dem neuesten Stand der Technik
Ihre Haut verdient die bestmögliche Vorsorge. Während beim klassischen Auflichtdermatoskop Hautveränderungen nur im Moment der Untersuchung beurteilt werden können, ermöglicht das digitale Dermatoskop einen entscheidenden Vorsprung:

  • Hochauflösende Bilder: Muttermale und Hautveränderungen werden gestochen scharf aufgenommen.
  • Lückenlose Verlaufskontrolle: Alle Aufnahmen werden gespeichert – so können wir jede kleinste Veränderung über Monate oder Jahre hinweg vergleichen.
  • Frühzeitige Sicherheit: Verdächtige Stellen erkennen wir dadurch früher und zuverlässiger.
  • Schonendere Abklärung: Häufig lassen sich unnötige Eingriffe vermeiden, weil wir dank der Bilddokumentation genauer entscheiden können.

Mit einem digitalen Hautkrebs-Screening als IGel-Leistung profitieren Sie von moderner Technik, die Ihnen mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Vorsorgequalität bietet.