Unsere Praxis verfügt über eine der umfangreichsten Ausstattungen mit Lasern im Kreis Soest.v

Enthaarungslaser Abtragung gutartiger Hautveränderungen Lasertherapie zur Hautverjüngung - Fraxel Gefäßlaser

Enthaarungslaser


Lasertechnologie ist die derzeit effektivste Methode zur dauerhaften Haarentfernung.
Laser arbeiten mit hochenergetischen Lichtimpulse mit einer bestimmten Wellenlänge, die genau für den Farbstoff Melanin abgestimmt ist. Die ausgesendeten Lichtimpulse werden von dunklen Pigment Melanin im Haar absorbiert und an die Haarwurzel weitergeleitet. Das hochenergetische Licht des Lasers wandelt sich in thermische Energie um zerstört Haarfollikel und Haarwurzel nachhaltig. Deshalb eignet sich die Laserbehandlung besonders gut für dunkelbraune oder schwarze Haare.
Da der Lebenszyklus von Haaren verläuft in drei Phasen und mit der Laserbehandlung lassen sich nur Haare entfernen, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden, sind mehrere Behandlungen erforderlich.


Einsatzmöglichkeiten

  • Dauerhafte Haarreduktion bei dunklen Haaren
  • Geeignet für nahezu alle Körperregionen: Gesicht, Achseln, Beine, Bikinizone, Rücken, Brust
  • Besonders wirksam bei heller Haut und dunklen Haaren


Behandlungsdauer

  • Je nach Areal 10–60 Minuten
  • Kleinere Zonen (z. B. Oberlippe) in wenigen Minuten, größere Flächen (z. B. Beine, Rücken) entsprechend länger


Gesellschaftsfähigkeit

  • Meist nur leichte Rötung oder Schwellung für einige Stunden bis 1–2 Tage
  • Alltagstauglichkeit in der Regel sofort gegeben


Nachsorge

  • Sonnenschutz (LSF 50) für mehrere Wochen
  • Keine Solarium- oder Sonnenbäder zwischen den Sitzungen
  • Rasieren ist möglich, Zupfen/Wachsen sollte vermieden werden
  • Hautschonende Pflege, ggf. kühlen bei Rötung


Häufigkeit

  • 6–10 Sitzungen im Abstand von 4–8 Wochen (abhängig von Region, Haarfarbe und -dichte)
  • Auffrischungsbehandlungen alle 12–24 Monate möglich, da einzelne Haarfollikel reaktiviert werden können

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Abtragung von gutartigen Hautveränderungen

Die Laserabtragung ist eine Methode, bei der gutartige Hautveränderungen mittels Laserstrahlen verdampft werden, um oberflächliche Hautschichten abzutragen und die Veränderung zu entfernen. Dieser präzise und schonende Eingriff, der oft unter lokaler Betäubung erfolgt, ist wirksam bei Stielwarzen, Alterswarzen, Altersflecken und kleinen Narben. Nach der Behandlung entsteht ein Wundschorf, der nach etwa einer Woche abfällt und frische, gerötete Haut freigibt, welche vor Sonneneinstrahlung geschützt werden muss.

Einsatzmöglichkeiten
  • Seborrhoische Keratosen („Alterswarzen“)
  • Fibrome („Stielwarzen“)
  • Xanthelasmen (gelbliche Lidablagerungen)
  • Syringome, Milien, kleine Talgdrüsenhyperplasien
  • Bestätigung der Gutartigkeit vorab durch ärztliche Untersuchung wichtig
Behandlungsdauer
  • Meist wenige Minuten pro Läsion
  • Kleinere Areale in einer Sitzung vollständig behandelbar
Gesellschaftsfähigkeit
  • Leichte Rötung, Schwellung oder Krustenbildung für einige Tage
  • Abheilung i. d. R. innerhalb von 5–14 Tagen, abhängig von Größe und Lokalisation
  • In der Regel sofort wieder alltagstauglich, bei Gesichtsläsionen evtl. sichtbare Krusten
Nachsorge
  • Wundpflege mit antiseptischen oder heilungsfördernden Salben
  • Krusten nicht abkratzen, natürliche Abheilung abwarten
  • Sonnenschutz (LSF 50) bis zur vollständigen Heilung
  • Verzicht auf Make-up, Peelings oder reizende Produkte bis zur Abheilung
Häufigkeit
  • In der Regel eine Sitzung pro Hautveränderung ausreichend
  • Bei multiplen Läsionen ggf. mehrere Termine
  • Neubildungen möglich → Behandlung nach Bedarf wiederholbar

Lasertherapie zur Hautverjüngung - Fraxel



Fraxel ist ein fortschrittliches Laser-Hautbehandlungsverfahren, das mikroskopisch kleine Laserkanäle in die Haut lasert, um die Hautverjüngung, Textur und Ausstrahlung zu verbessern. Es wird eingesetzt zur Behandlung von Falten, Aknenarben, Pigmentflecken und Sonnenschäden, indem es die natürliche Regeneration der Haut stimuliert und die Produktion von neuem Kollagen anregt. Die Behandlung ist „fraktioniert“, das heißt, es werden nur punktuelle Bereiche der Haut behandelt, wodurch die umliegenden Hautbereiche die Heilung beschleunigen und die Ausfallzeiten nach der Behandlung verkürzt werden. 


Einsatzmöglichkeiten

  • Hautverjüngung (Falten, Elastizitätsverlust)
  • Behandlung von Aknenarben, Operations- oder Unfallnarben
  • Pigmentflecken, Sonnenschäden, Altersflecken
  • Dehnungsstreifen (Striae)
  • Allgemeine Verbesserung der Hautstruktur und Poren


Behandlungsdauer

  • Je nach Areal ca. 20–60 Minuten
  • Vorab meist Betäubungscreme (Einwirkzeit ca. 30–45 Minuten)


Gesellschaftsfähigkeit

  • Rötung und Schwellung ähnlich wie bei Sonnenbrand für ca. 2–5 Tage
  • Leichtes Schuppen/Bräunen der Haut für weitere Tage möglich
  • Meist nach 3–7 Tagen wieder alltagstauglich, bei stärkerer Behandlung länger


Nachsorge

  • Kühlung unmittelbar nach der Behandlung
  • Konsequenter Sonnenschutz (LSF 50) für mehrere Wochen
  • Milde, feuchtigkeitsspendende Hautpflege
  • Vermeidung von aggressiven Cremes/Peelings bis zur Abheilung


Häufigkeit

  • In der Regel 3–5 Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen
  • Auffrischungsbehandlungen nach Bedarf, z. B. alle 12–24 Monate



Gefäßlaser 


Der Gefäßlaser nutzt gebündeltes Licht einer bestimmten Wellenlänge, das gezielt vom roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) aufgenommen wird. Durch die entstehende Hitze werden die betroffenen Gefäße verschlossen und vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut bleibt dabei weitgehend unverletzt, da der Laser sehr präzise arbeitet. 

 

Eimsatzmöglichkeiten 

  • Senile Hämangiome (auch Kirschangiome genannt): Kleine, rote bis violette, meist harmlose Gefäßknötchen, die im Laufe des Alters auftreten.Die Behandlung führt in der Regel zu einer deutlichen Aufhellung oder vollständigen Entfernung der Knötchen.
  • Teleangiektasien: erweiterte, feine Blutgefäße, die vor allem im Gesicht sichtbar werden.
  • Besenreiservarizen: netzartig verlaufende, bläulich-rötliche Venen, meist an den Beinen, die kosmetisch störend wirken können.


Behandlungshäufigkeit

  • Je nach Ausprägung der Gefäßveränderungen sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich.


Gesellschaftsfähigkeit 

  • Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die meist rasch abklingen.
  • Seltene Nebenwirkungen sind leichte Krustenbildung, vorübergehende Hyper- oder Hypopigmentierungen sowie minimale Narbenbildung.


Nachsorge

  • Eine konsequente Sonnenschutzmaßnahme nach der Behandlung ist wichtig, um Pigmentstörungen zu vermeiden.