Ultraschall bei Couperose/ Rosacea
Ultraschall ist eine Schallwelle (mechanische Schwingungen). Bei einer Frequenz von 10 MHz ist die Eindringstiefe relativ oberflächich und wirkt hauptsächlich an der Basalmembran der Epidermis und an oberen Dermis, also im Entstehungsbereich von Couperose/Rosazea.
Der Ultraschall führt zu einer Mikromassage, zu einer besseren Durchblutung und zu einer Erhöhung des Zellstoffwechsel. Außerdem hat immunstimulierende und entzündungshemmende Effekte. Regelmäßige Ultraschall-Anwendungen stärken die Blutgefäße und Kapillaren und lassen so erweiterte Äderchen verblassen.
Der Ultraschall führt zu einer Mikromassage, zu einer besseren Durchblutung und zu einer Erhöhung des Zellstoffwechsel. Außerdem hat immunstimulierende und entzündungshemmende Effekte. Regelmäßige Ultraschall-Anwendungen stärken die Blutgefäße und Kapillaren und lassen so erweiterte Äderchen verblassen.