Mesotherapie bei Haarausfall – für kräftigeres, volleres Haar
Bei der Mesotherapie werden spezielle Wirkstoffcocktails direkt in die mittlere Hautschicht injiziert, um das Haarwachstum gezielt zu fördern und die Haarfollikel zu stimulieren.
Die Mesopistole ist ein modernes Instrument, das die Anwendung der Mesotherapie besonders präzise und schmerzarm macht. Mit diesem Gerät können die Wirkstoffe gleichmäßig und kontrolliert in die Kopfhaut eingebracht werden. Die Vorteile der Mesopistole sind unter anderem:
- Gleichmäßige Verteilung der Injektionen
- Minimale Schmerzen durch feine Nadeln und automatisierte Anwendung
- Reduziertes Risiko von Nebenwirkungen
- Schnellere und effizientere Behandlungssitzungen
PRP (Platelet Rich Plasma) in der Haartherapie
PRP steht für „Platelet Rich Plasma“, also plättchenreiches Plasma. Bei dieser Therapie wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, das anschließend in einem speziellen Verfahren aufbereitet wird, sodass das Plasma mit einer hohen Konzentration von Blutplättchen und Wachstumsfaktoren entsteht. Dieses PRP wird anschließend mittels Mesopistole oder feiner Nadeln in die Kopfhaut injiziert.
Die enthaltenen Wachstumsfaktoren fördern die Regeneration der Haarfollikel, regen die Durchblutung an und unterstützen das Haarwachstum. PRP ist eine natürliche und gut verträgliche Methode, da ausschließlich körpereigenes Material verwendet wird.
Die Kombination von Mesotherapie und PRP hat sich besonders bei androgenetischem und diffusem Haarausfall bewährt. Durch die gezielte Zuführung von Wirkstoffen und körpereigenen Wachstumsfaktoren können die Haarwurzeln optimal versorgt und gestärkt werden. Die Behandlung erfolgt meist in mehreren Sitzungen, abhängig vom Grad des Haarausfalls und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.
Geeignet für Männer und Frauen mit verschiedenen Formen des Haarausfalls

Sanfte, moderne Behandlungsmethode
Mit feinen Mikronadeln wird die Kopfhaut schonend stimuliert. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und die Haarwurzeln aktiviert. Auf Wunsch können zusätzlich spezielle Wirkstoffe oder Eigenblut (PRP) eingebracht werden, um das Ergebnis zu verstärken.
Positive Effekte für Kopfhaut & Haar
- Aktivierung der Haarfollikel und Förderung des Haarwachstums
- Kräftigung und Verdichtung bestehender Haare
- Verbesserung der Nährstoffversorgung der Kopfhaut
- Regeneration und Straffung der Kopfhaut
Wann ist Microneedling sinnvoll?
- Erblich bedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie)
- Diffuser Haarausfall (z. B. durch Stress oder hormonelle Veränderungen)
- Geschwächte, dünner werdende Haare
- Zur allgemeinen Stärkung der Haarstruktur
Dauer & Anzahl der Sitzungen
- Dauer: ca. 30–60 Minuten pro Sitzung
- Für sichtbare Ergebnisse empfehlen wir mehrere Behandlungen im Abstand von 4–6 Wochen
Mögliche Nebenwirkungen
- Kurzfristige Rötungen oder ein leichtes Spannungsgefühl, meist 1–2 Tage
- Sehr selten kleine Blutergüsse oder Infektionen bei unsachgemäßer Pflege